Hörscreening

Warum Hörscreening?

Ca. 2 von 1000 Kindern werden mit einer beidseitigen dauerhaften Hörstörung geboren.
Hörtests können schon bei Neugeborenen einfach und ohne Belastung des Babys durchgeführt werden.

Um angeborene Hörstörungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können bieten wir Ihnen diese Screeningtests an. Je später eine Hörstörung erkannt wird, desto geringer ist und bleibt der Wortschatz und die Kommunikationsfähigkeit. Wird hingegen eine Hörstörung noch im ersten Lebenshalbjahr entdeckt und behandelt, so entwickeln sich Spracherwerb und Sprachverständnis weitgehend normal.
 

Welche Hörtests gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, das Hörvermögen eines Babys zu testen

Verhaltenstests
prüfen der Reaktion auf Töne, Geräusche, Musik und Sprache. Diese Tests sind altersabhängig unterschiedlich aussagekräftig

Physiologische Tests
Überprüfen der Hörfunktion durch Messen von Nervensignalen oder Gehirnströmen

Otoakustische Emissionen (OAE) erfassen Nervensignale, die während einer Stimulation mit leisen Tönen vom Innenohr an den Hirnstamm gesandt werden. Dieser Test ist auch bei wachen Neugeborenen ganz einfach durchführbar und wird als Screeningtest verwendet.

Akustisch evozierte Potentiale (AEP) erfassen die Reaktion des Hörzentrums auf bestimmte Geräusche.

Unsere Sprechzeiten

Mo

08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Di

Ambulante Operationen
14.00 - 17.00 Uhr

Mi

08.00 - 12.00 Uhr
Ambulante Operationen

Do

08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Fr

08.00 - 12.00 Uhr

Notdienst in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten: 0391 62 79 600

Medico Center Magdeburg
Leipziger Str. 16, 39112 Magdeburg