Tonsillotomie

Mandeln raus – ja oder nein? Verkleinern statt entfernen – neues OP-Verfahren ist schonender

Eltern, deren Kinder wegen chronisch vergrößerter Mandeln unter Schlafstörungen sowie Lust-und Antriebslosigkeit leiden, stehen vor der Frage: „Mandeln raus – ja oder nein?
„Wenn die Mandeln nicht entzündet sind, kann auf die Entfernung verzichtet werden.“
Dr. König, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, setzt zunehmend auf schonende, organerhaltende Verfahren.

Als Isabell mit 2 Jahren in die Krippe ging, bekam sie sehr häufig Infekte. Sie schlief sehr unruhig, schnarchte und röchelte nachts. Tagsüber wirkte Isabell unausgeglichen. lhr fehlte der nötige Tiefschlaf, um munter und unternehmenslustig zu sein. Grund für den schlechten Schlaf waren chronisch vergrößerte Gaumenmandeln. Der Weg für die Atemluft ist deutlich verengt, im Extremfall kann es zu Atemaussetzern (Apnoe) kommen. Der Körper registriert die Sauerstoffunterversorgung und schlägt Alarm. Das Kind wacht häufig auf und findet kaum Tiefschlafphasen. Für Isabell und ihre Mutti begann ein monatelanger Dauerstress, denn wenig Schlaf bedeutet auch eine Belastung des Immunsystems.

Während unter HNO-Ärzten früher die Lehrmeinung vorherrschte, vergrößerte Gaumenmandeln seien stets zu entfernen, gehen viele von ihnen heute neue Wege. Sind die Mandel nicht häufig entzündet gewesen sondern nur dauerhaft vergrößert, ist eine vollständige Mandelentfernung nicht erforderlich. Dr. König setzt inzwischen auf ein minimalinvasives, schonendes Verfahren.

Mit einer feinen Sonde und Radiofrequenztherapie(RFT) werden die Mandeln auf normale Größe reduziert. Große Blutgefäße werden nicht verletzt, so dass der Eingriff ambulant durchgeführt werden kann. Geeignet sind Kinder vom 2.bis 6. (8.) Lebensjahr. Ein großer Vorteil liegt vor allem in der wesentlich geringeren Schmerzbelastung während und nach der OP. Die postoperative Erhohlung verläuft deutlich schneller als bei der Mandelentfernung (Tonsillektomie). Die Kinder sind nach Mandelteilentfernung (Tonsillotomie) nach 3-5 Tagen wieder völlig beschwerdefrei.

Bei der damals zweijährigen Isabell hat Dr. König mit der RFT das Volumen der Gaumenmandeln um die Hälfte reduziert. Schon nach wenigen Tagen schlief das Kind ruhig und hat nicht mehr geschnarcht.
lsabells Mutter „Wir sind mit dem Ergebis sehr zufrieden“.

Bei älteren Kindern und Erwachsenen oder häufig abgelaufenen Anginen ist nach wie vor die vollständige Mandelentfernug erforderlich. Die Kosten (292,00 EUR) einer bipolaren Radiofrequenztherapie werden nur von folgenden gesetzlichen Krankenkassen übernommen: KKH-Allianz, DAK, Bundesknappschaft, Novitas-BKK, Bahn-BKK und TKK.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in diesem Flyer (PDF) und auf www.schnarchportal.de.

Unsere Sprechzeiten

Mo

08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Di

Ambulante Operationen
14.00 - 17.00 Uhr

Mi

08.00 - 12.00 Uhr
Ambulante Operationen

Do

08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Fr

08.00 - 12.00 Uhr

Notdienst in dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten: 0391 62 79 600

Medico Center Magdeburg
Leipziger Str. 16, 39112 Magdeburg